Citroën Logo
Die Transformation der mechanischen und militärischen Ausrüstungsindustrie von André Citroën führte zur Geburt des französischen Automobilherstellers, der heute zur PSA-Gruppe (zu der auch Peugeot gehört) gehört, die allen als Citroën bekannt ist.
- Gründung: André Citroën
- Unternehmensgründer: 1919-Present
- Sitz: Saint-Ouen-sur-Seine, France
- Website: http://www.citroen.com/
Bedeutung und Geschichte
Die Entwicklung des Double Chevron-Symbols war während der 101-jährigen Geschichte des französischen Unternehmens konstant: Die beiden nach oben zeigenden Pfeilspitzen, die es immer auszeichneten, stammen aus dem Jahr 1919, dem Jahr, in dem André Citroën in die Automobilbranche einsteigt.
1919 – 1922
Die Geschichte des im Logo abgebildeten Symbols reicht jedoch bis ins Jahr 1900 zurück. In diesem Jahr erwarb Citroën in Polen ein Patent. Von diesem Abenteuer wurden die Doppelsparren immer im Logo der französischen Firma abgebildet. Insbesondere waren sie von 1919 bis 1921 gelbe Chevrons auf blauem Grund.
1922 – 1928
Die erste Entwicklung des Citroën-Logos beginnt früh, also bereits 1921: Das neue Symbol ist ein Oval auf dem blauen sechseckigen Hintergrund, um die gelben Chevrons hervorzuheben.
1927 – 1928
In jenen Jahren waren die Rosalie-Autos die ersten mit den neuen schwimmenden Motoren, und aus diesem Grund wurden sie mit einem zweiten Emblem verziert: Es war ein Schwan, der zwischen den Citroën-Chevrons schwamm und direkt auf der Vorderseite dieser Modelle erschien.
1928 – 1949
Das Logo von 1928-1949 ähnelte dem Logo von 1922-1928, nur dass anstelle des Ovals jetzt ein Kreis vorhanden war und der Citroën-Schriftzug hinzugefügt wurde.
1949 – 1961
Die Jahre vergehen und das Logo setzt seine Geschichte parallel fort: Es ist 1949, als die goldenen Chevrons auf die weiße Ellipse gelegt werden.
1961 – 1985
Jahre später werden diese Symbole in einem neuen blauen Quadrat mit dem Citroën-Schriftzug platziert.
1985 – 2009
Die achtziger Jahre waren dynamische Jahre, und 1985 wurde ein weiteres Logo geboren, das dank der neuen Farben (Rot und Weiß) das Image des französischen Unternehmens modernisierte. Der doppelte Winkel veränderte das Design radikal und erschien in Weiß vor einem roten Quadrat, wobei die gleiche Schriftart beibehalten wurde.
2009 – 2016
Diese Neuheit hält bis in die Neuzeit an: 2009 ist das Jahr, in dem Citroën erneut ein neues Logo präsentiert. Diesmal sind die Chevrons dreidimensional, verchromt und mit dem roten Citroën-Schriftzug versehen.
2016 – jetzt
Das heutige Logo wurde 2016 geboren und stellt die neueste (bisherige) Entwicklung dar: Die Neuheit liegt in der Verwendung von zweidimensionalem und inspiriertem flachem Design mit dem Ziel, linear und für alle leicht identifizierbar zu sein.