Opel Logo
Opel ist eines der ältesten Automobilunternehmen, dessen Geschichte 1862 mit der Herstellung von Nähmaschinen und Fahrrädern begann. Ab Ende der 1920er Jahre war Opel Teil des General Motors-Konzerns, und seit 2017 gehört die deutsche Marke zur französischen PSA-Gruppe.
- Gründung: 1862-Present
- Unternehmensgründer: Adam Opel
- Sitz: Rüsselsheim am Main, Hesse, Germany
- Website: http://www.opel.com/
Bedeutung und Geschichte
Opel-Pkw trugen ein „O“, durch das ein stilisiertes Luftschiff gestochen wurde. Die berühmten Blitz-Trucks, was auf Deutsch „Blitz“ bedeutet, beeindruckten durch ihre Größe und die fernen Reisen, die sie unternahmen. Blitz ‚Blitz ersetzte ein Luftschiff. Das Opel-Emblem erschien 1964 erstmals offiziell in dieser Form.
1862 – 1910
Das erste Logo ist nichts anderes als die Initialen des Firmengründers Adam Opel. Seit 1962 stellt OPEL Nähmaschinen her – zu diesem Zeitpunkt war das Logo der braune Buchstabe „A“, der in den roten Buchstaben „O“ eingeschrieben war.
1888 – 1889
Dies war das zweite Logo für die Nähmaschinen und das erste für Fahrräder. Das Logo hatte die Form eines grauen Sechsecks mit grauen Kreisen an den vier Ecken. Oben auf dem Logo stand der Name des Erstellers und unten die Stadt, die noch immer den Hauptsitz des Unternehmens darstellt. In der Mitte waren Löwen mit Kronen abgebildet.
1889 – 1893
Das dritte Logo für Nähmaschinen hatte die Form eines grau durchgestrichenen „O“. Auf dem oberen Bogen der Buchstaben befanden sich die Initialen des Schöpfers, auf dem unteren der Name der Stadt und auf dem Armaturenbrett in der Mitte der Name der Firma.
1893 – 1899
Nachdem das Unternehmen mit der Herstellung von Fahrrädern begonnen hatte, erwarb OPEL ein neues Logo mit einem Radfahrer und einem über ihn fliegenden Engel unter dem Motto Victoria Blitz, als würde dies auf den Sieg der Fahrräder der Marke hinweisen. OPEL.
1899
Dieses Logo wurde mehrmals verwendet, als das Unternehmen von der Frau des Erstellers geführt wurde. Der Name des Unternehmens und die Stadt, in der sich der Hauptsitz befand, waren auf einem grauen, gebogenen Schild geschrieben.
1899 – 1902
1899 wurden das Bild und die Inschriften aus dem Logo entfernt, so dass nur noch „Opel“ übrig blieb und „Fahrräder“ hinzugefügt wurden. Die durchbrochene Schrift, der rote Hintergrund und die grünen Locken machen das Emblem heller. Viele Fahrräder wurden von der Firma Opel unter diesem Logo hergestellt.
1902 – 1906
Das Logo ähnelte der Form eines roten Auges, in dem sich ein Oval mit dem Namen des Unternehmens befand, und oben und unten standen die Wörter „Motorwagenfabrik“ und „Rüsselsheim“.
1906 – 1909
In den frühen Phasen der Fahrzeugentwicklung arbeitete OPEL eng mit Renault zusammen. In diesem Moment erschien 1906 ein kunstvoll verziertes schwarzes Logo mit der braunen Inschrift OPEL RUSSELHEIM.
1909 – 1910
1909 wurde das Logo vereinfacht. Nur der Name Opel blieb übrig. Das Logo wurde absichtlich vereinfacht, um seine Energie zu betonen.
1910 – 1921
Nachdem Wilhelm von Opel die USA besucht hatte, um die Technologien der Fördererproduktion von Autos zu untersuchen, schlug der Herzog von Hessen die Idee eines neuen Logos in Form eines stilisierten blauen Auges vor, das mit einem Lorbeerblatt verschlungen ist. Dieses Logo wurde auch als „Opel Eye“ bezeichnet.
1921 – 1928
Das „Opelauge“ war jetzt gelb mit einem schwarzen Umriss und dem Firmennamen in der Mitte.
1928
Das Logo hatte die Form eines Quadrats mit einer Teilung im Inneren, die an ein Schachbrett erinnerte. Auf den braunen Quadraten standen die Buchstaben „O“ und „L“ und auf den weißen – „P“ und „E“.
1928 – 1937
Das Logo hatte wieder die Form eines Auges, diesmal jedoch gelb in einem roten Kreis.
1930
1930 begann das Unternehmen mit der Produktion des schnellsten Lastwagens, der 2,5 Tonnen wog und mit einem 6-Zylinder-Motor mit einem Hubraum von 3,5 Litern ausgestattet war. In dem bereits bekannten gelben Auge befand sich die Inschrift „Blitz Rad“ in schwarzer Farbe.
1930 – 1936
Das Logo war jetzt ein schwarzes Oval mit einem grauen Umriss. Der Name „Blitz“ wurde speziell in einem Winkel geschrieben, um Geschwindigkeit und Ungestüm zu betonen.
1936
Dies war das dritte Logo, das nur auf Opel-Lieferwagen verwendet wurde. Das Logo bestand aus einem Namen „Opel Blitz“, der vollständig vom Blitz durchgestrichen war.
1936 – 1952
Dieses LKW-Logo bestand aus den Wörtern „Opel“ und „Blitz“ in weißer Farbe auf grauen Rechtecken.
1937 – 1950 (Abzeichen)
Halb weißes und halb gelbes ovales Logo mit schwarzem Firmennamen in der Mitte.
1937 – 1947
Das graue Luftschiff symbolisierte den Vorrang der Deutschen in der fortschrittlichen Technologie und flog durch den gelben Buchstaben „O“, der dem Namen des Firmengründers ähnelte, und ein Fahrradrad symbolisierte die Gesellschaft.
1937 – 1938 (Abzeichen)
Das Logo und das Luftschiff wurden schwarz dargestellt.
1938 – 1947 (Abzeichen)
Der Buchstabe „O“ hatte jetzt drei Ebenen und das gesamte Logo wurde grau gerendert.
1947 – 1954
Das Logo war eine vereinfachte Version des Logos von 1937-1938.
1950 – 1970
Eine Kopie des Emblems von 1937-1950 mit kleinen Details.
1951 – 1953 (Abzeichen)
Modernisierte Version des Logos von 1937-1938. Das Luftschiff wurde mit einem Flügel und einem Buchstaben „O“ mit zwei Schichten dargestellt.
1952 – 1964
Das fünfte und letzte Emblem, das für Lastwagen verwendet wurde und die Form eines horizontalen Blitzes hatte.
1953 – 1956 (Abzeichen)
Leicht modifizierte Version des Logos von 1937-1938.
1954 – 1963
Eine Kopie des vorherigen Emblems, jedoch in Gelb mit dem Firmennamen unten.
1956 (Abzeichen)
Dickere Version des Luftschifflogos.
1956 – 1957 (Abzeichen)
Das Luftschiff-Logo, in dem der Buchstabe „O“ nur eine Schicht hatte.
1957 – 1959 (Abzeichen)
Der Buchstabe „O“ wurde wieder mit drei Schichten dargestellt, und die in der Mitte war merklich dicker. Der Flügel hat sich ebenfalls verändert.
1959 – 1963
Goldfarbenes Logo mit Luftschiff und einlagigem „O“.
1963 – 1964
1964 wurde ein Meilenstein in der Geschichte des Opel-Logos – ein Blitz erscheint über dem Kreis, dem Wahrzeichen, das heute weltweit anerkannt ist. Lightning ist ein Echo der berühmten Blitz-Maschine, die seit 30 Jahren erfolgreich hergestellt wird.
1964 – 1970
Das oben genannte Logo wurde nun in einem Quadrat angezeigt, das auch den Namen des Unternehmens enthielt.
1964 – 1968 (Abzeichen)
Das graue Logo zeigte nur noch einen Kreis und einen Blitz, der ihn kreuzte.
1968 – 1970 (Abzeichen)
Leicht modifizierte Version des Logos von 1968–1970.
1970 – 1978
Der Kreis und der Blitz wurden vereinfacht und jetzt auf einem beigen Hintergrund mit dem Firmennamen unten dargestellt.
1978 – 1987
1970 wurde das Opel-Logo auf einem gelben Hintergrund platziert, der traditionellen Farbe von Händlernetzwerken.
1987
Der Name der Firma verschwand und der Blitz und der Kreis hatten nur schwarze Umrisse.
1987 – 2002
Blitz und Kreis waren auf beigem Hintergrund abgebildet. Darunter stand der Name der Firma. Und das ganze Logo befand sich innerhalb des Rechtecks.
1991 – 1995
Der Blitz und der Kreis waren weiß auf dem schwarzen Kreis.
1995 – 2002
Der Reißverschluss und der Kreis waren schwarz mit dem Firmennamen unten.
2002 – 2007
Das Logo ist dreidimensional, größer und heller geworden, der gelbe Name des Unternehmens hat sich nach unten verschoben.
2007 – 2009
Verbesserte Version des dreidimensionalen Logos.
2009 – 2017
Dreidimensionales silbernes Logo mit dem Firmennamen auf einem Kreis, der von einem Blitz gekreuzt wird.
2016 – 2021 (Abzeichen)
Vorherige Version des Emblems mit geringfügigen Farbänderungen.
2017 – 2020
Ablehnung des dreidimensionalen Bildes. Das Logo zeigte nur einen minimalistischen Kreis und den Blitz.
2020 – heute
Dies ist eine Variation des 2017-Logos mit der Schriftart Opel Next. Der Name des Unternehmens tauchte unter dem Kreis und dem Blitz wieder auf.
Emblem und Symbol
Das Opel-Emblem ist in mehreren Silbertönen gehalten und hat auch Schwarztöne. Der silberne Blitz ist mit schwarzen Akzenten verziert, und der Name Opel ist in schwarzen Buchstaben oben auf dem Emblem aufgedruckt. Dies ist das erste Emblem eines deutschen Unternehmens seit langem, das keine gelben Elemente mehr aufweist.